
- online
Beauftragung von Bauleistungen – Von der rechtssicheren Vergabe bis zur mangelfreien Abnahme
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte der HAW, Kunst- und Musikhochschulen und Unis NRW aus den Bereichen Bau- und Gebäudemanagement, kfm. GM, Vergabe/Einkauf, Recht.
Lernziele
Wo gehobelt wird, fallen Späne, sagt der Volksmund. Nach wie vor wird bei der öffentlichen Hand viel gehobelt, sprich gebaut. Dabei bleibt es jedoch nicht aus, dass bereits bei der Vorbereitung eines Bauauftrags oder während des Vergabeverfahrens wie auch bei der Ausführung eines Bauvorhabens Fehler unterlaufen, mit denen sich die Hochschulen auseinandersetzen müssen.
Auch die weiterhin relevanten Folgen der Corona-Pandemie und die anhaltenden Einschränkungen des Bausektors aufgrund des Krieges in der Ukraine und der gegen Russland sowie Weißrussland verhängten Wirtschaftssanktionen beschäftigen Auftraggeber zunehmend mit Bauzeitverzögerungen und Baukostensteigerungen, denen bereits mit
der Vertragsgestaltung und im Vergabeverfahren vorgebeugt werden muss.
Inhalte und Schwerpunkte
Vergabe von Bauleistungen
- anzuwendende Vorschriften
- Besonderheit bei geförderten Projekten
- Leistung richtig beschreiben
- Nachtragsmanagement und Auftragsänderungen
Beauftragung von Bauleistungen
- Gestaltung von Bauverträgen/Vorschriften zum Bauvertrag
- nachträgliche Anordnungen zur Leistungserbringung
- Bau(material)kostensteigerungen und Preisanpassung
- Bauablaufstörungen
- Mängelgewährleistungsansprüche rechtssicher durchsetzen, insb. nach der VOB/B und VOB/C
- Beweissicherung
Hinweis
Für das Seminar wird die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer NRW beantragt.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die HÜF NRW unter folgendem Link:
HÜF-Veranstaltung 05.204 Beauftragung von Bauleistungen
Art
- Seminar
Kurs-Nr.
- 05.204
Ort
- online
Gebühren
- Für Partnerhochschulen des KoBa NRW kostenfrei. Reisekosten sind von den Partnerhochschulen zu tragen.