Vergangene Veranstaltungen
Betreiberverantwortung und Management von Betreiberpflichten an Hochschulen in NRW
Grundlagen zum komplexen Thema Betreiberverantwortung kennenlernen, uvm.
weiterlesenHaushaltsrechtliche Grundlagen in der Praxis der Refinanzierung von Hochschulbauten
Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Bau- und Gebäudemanangement, sowie Beschäftigte aus dem Bereich Finanzen mit Baufinanzierungaufgaben (jeweils HAW, KuMu, Universitäten) Lernziel Grundlagen des Haushaltsrechts inklusive Haushaltsaufstellung und […]
weiterlesen- online
 
Betreiberverantwortung und Verkehrssicherungspflichten – Schwerpunkt Veranstaltungen und Events
Ausstellungen, Rundgänge in künstlerischen Bereichen, Tage der offenen Tür, Festivals, überfüllte Hörsäle .... – Es gibt an Hochschulen viele Veranstaltungen, die aus Betreibersicht zu Herausforderungen führen. Welche Grenzen und Möglichkeiten gibt es?
weiterlesenZweitägiger Erfahrungsaustausch der Führungskräfte im Bau-, Gebäude-, Liegenschaftsmanagement 2025
Am 13./14.5.2025 findet der zweitägige Erfahrungsaustausch in Hagen statt.
weiterlesenProjektsteuerung im Hochschulbau Vergaberecht/-modelle, Projektsteuerung und Zusammenarbeit mit dem Bauherrn
Hochschulen übernehmen immer häufiger Bauvorhaben als Bauherr. Aufgrund der Komplexität von Hochschulbauprojekten kommen von gewerkeweiser Vergabe bis hin zu Total- oder Generalunternehmervergaben unterschiedliche Beauftragungsvarianten in Betracht, um Hochschulbauprojekte termin- und kostensicher bzw. qualitätsgerecht zu realisieren.
weiterlesenMechanismen und Werkzeuge der Energiewende an Hochschulen – von Abwärmenutzung bis Zwischenspeicher
Welche Bedeutung hier der Infrastruktur und Bausubstanz zukommt wird ebenso beleuchtet wie die Synergieeffekte, die bei der Kombination verschiedener regenerativer Energiesysteme entstehen.
weiterlesen