Innovativ - Praxisnah - Zukunftsorientiert

Das Projekt „NeLe – Neue Lernwelten“ unterstützt die Entwicklung moderner Lernräume an Hochschulen in NRW. Es zeigt, wie zeitgemäße Raumkonzepte den Campus von morgen gestalten.

weiterlesen

Interaktives Display

Ein interaktives Display ist ein Touchscreen, der als Whiteboard, Medienstation oder Visualisierungsfläche genutzt werden kann. Es eignet sich für hybride Lehrformate, Workshops und kollaborative Lernprozesse.

Präsentation
Gemeinsames Arbeiten an digitalen Inhalten
Hybride Lernformate
Digitale Poster

Erhöht Interaktivität und Beteiligung
Unterstützt mediengestützte Lernprozesse
Visualisierung gemeinsamer Ideen und Ergebnisse
Standortübergreifende Zusammenarbeit
Nutzung digitaler Medien auch in Gruppenarbeit
Ermöglicht Präsentation und gemeinsame Arbeitsfläche für Gruppen

Bedienbarkeit durch mehrere Personen
Ergonomie (z.B. Gesten, Whiteboard-Software)
Kompatibilität mit Hochschul-IT
Höhenverstellbarkeit
Softwarepflege und Updatezyklen
Notwendigkeit von besonderen Stiften erhöht Bedienkomfort, aber auch die Wartung
Bereitstellung von HDMI-Kabeln bzw. diebstahlsichere Befestigung der Kabel
Kabellose Verbindung mit Bildschirm über Code sollte möglich sein

  • Pflege und Wartung
    Niedrig bis mittel
  • Kosten
    3.000–10.000 Euro (je nach Durchmesser)
  • Relevanz
    Must have
  • Flächenbedarf
    1,5 qm Wandfläche plus 2 qm Umfläche
  • Bedarfsschätzung
    1 je Lernraum
  • Kollaboratives Arbeiten mit digitalen Medien

Anbieter

  • SMART Technologies
  • i3 Technologies
  • Promethean

Details

  • Genug Platz einplanen, um vor dem Whiteboard zu stehen

  • Zwei miteinander verbundene Displays

  • Rollbare Arbeitsstühle vor dem Display

  • Display als Teil eines größeren Lernbereics

  • Skizze