Innovativ - Praxisnah - Zukunftsorientiert

Das Projekt „NeLe – Neue Lernwelten“ unterstützt die Entwicklung moderner Lernräume an Hochschulen in NRW. Es zeigt, wie zeitgemäße Raumkonzepte den Campus von morgen gestalten.

weiterlesen

Literaturempfehlungen zur Lernraumgestaltung

Die folgenden Literaturempfehlungen enthalten sowohl zahlreiche Beispiele (Bildbände mit Beschreibungen) als auch theoretische Überlegungen zur Lernraumgestaltung. Besonders empfehlenswerte Bücher zur Einstiegslektüre sind blau hervorgehoben.

Deutschsprachige Literatur

1. Gudrun Bachmann, Sabina Brandt, Helen Kaufmann, Heidi Röder, Ursula Schwander und Tina Škerlak (2014). „Der Campus von morgen“. Lernumgebungen an der Hochschule. Auf dem Weg zum Campus von morgen. Hrsg. von Tina Škerlak, Helen Kaufmann und Gudrun Bachmann. 51. Waxmann.

2. Hardo Braun, Dieter Grömling, Helmut Bleher (2005). Entwurfsatlas Forschungs- und Technologiebau. Birkhäuser.

3. Dark Horse Innovation (2018). New Workspace Playbook: Das unverzichtbare Praxisbuch für neues Arbeiten in neuen Räumen. Murmann Verlag.

4. Erwin Heinle, Thomas Heinle (2001). Bauen für Lehre und Forschung. DVA.

5. Viktoria Heinzel (Hrsg.), Tobias Seidl (Hrsg.), Richard Stang (Hrsg.) (2020). Lernwelt Makerspace: Perspektiven im öffentlichen und wissenschaftlichen Kontext. De Gruyter Saur.

6. Stephan Holländer (Hrsg.), Willy Sühl-Strohmenger (Hrsg.), Ludger Syré (Hrsg.) (2021). Hochschulbibliotheken auf dem Weg zu Lernzentren: Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. b.i.t.verlag.

7. Ernst Neufert, Matthias Lohmann, Patricia Merkel, Mathias BrockhausSimon Elling, Johannes Kister (2024). Bauentwurfslehre: Grundlagen, Normen, Vorschriften. 44. Auflage. ‎Springer Vieweg.

8. Till Schröder (2019). building the future. educational architecture. Deutscher Architektur Verlag.

9. Till Schröder, Simone von Schönfeldt (2015). Architektur und Wissen: Kompendium moderner Bildungsbauten. Deutscher Architektur Verlag.

Englischsprachige Literatur

1. Jos Boys. (2020). Towards Creative Learning Spaces: Re-thinking the Architecture of Post-Compulsory Education. Routledge.

2. Jonathan Coulson, Paul Roberts, Isabelle Taylor (2022). University Trends: Contemporary Campus Design. 3rd edition. Routledge.

3. Jonathan Coulson, Paul Roberts, Isabelle Taylor (2017). University Trends: Contemporary Campus Design. 2nd edition. Routledge.

4. Jonathan Coulson, Paul Roberts, Isabelle Taylor (2014). University Trends: Contemporary Campus Design. Routledge.

5. Andrea Destefanis (2020). Planning and Design for Educational Architecture: Universities & Colleges I. Design Media Publishing.

6. Andrea Destefanis (2020). Planning and Design for Educational Architecture: Universities & Colleges II. Design Media Publishing.

7. Richard P. Dober (1992). Campus Design. Wiley.

8. Richard P. Dober (2000). Campus Landscape: Functions, Forms, Features. Wiley.

9. Scott Doorley, Scott Witthoft (2012). Make Space: How to Set the Stage for Creative Collaboration. Wiley.

10. Brian Edwards (2015). University Architecture. ‎Taylor & Francis.

11. S. Ehmann (Hrsg.), S. Borges (Hrsg.) (2012). Learn for Life: New Architecture for New Learning. Gestalten Verlag.

12. Brian Griffin (2004). Laboratory Design Guide. Routledge.

13. Michael Herz (Hrsg) (2014). Campus Landscape Planning & Design. Design Media Publishing.

14. Christine Kohlert, Scott Cooper (2018). Space for Creative Thinking: Design Principles for Work and Learning Environments. Callwey.

15. Sibylle Kramer (2010). Colleges & Universities – Educational Spaces. Braun Publishing.

16. Katy Lee (2011). University Architecture.‎ Design Media Publishing.

17. Arian Mostaedi (2001). Educational Facilities. Nipponart.

18. C. Carney Strange, James H. Banning (2015). Designing for Learning: Creating Campus Environments for Student Success. 2nd edition. ‎ Jossey-Bass/Wiley.