Innovativ - Praxisnah - Zukunftsorientiert

Das Projekt „NeLe – Neue Lernwelten“ unterstützt die Entwicklung moderner Lernräume an Hochschulen in NRW. Es zeigt, wie zeitgemäße Raumkonzepte den Campus von morgen gestalten.

weiterlesen

Lerncubicle

Ein Lerncubicle ist ein Einzelarbeitsplatz, der durch Sichtschutzwände Privatsphäre und Schallschutz bietet, und sich meist aneinandergereiht in einem größeren Raum befindet. Die Arbeitsplätze sind mit Tisch und Stuhl oder Einzel-Sitzsofa ausgestattet.  Die Aneinanderreihung ist besonders Platz sparend. Durch die Integration in einen größeren Raum fühlt man sich dennoch nicht eingeengt. Zudem bleibt man Teil der Lerncommunity, d.h. man ist für andere sichtbar und kann angesprochen werden – auch wenn sich diese Arbeitsplätze vor allem für Stillarbeit eignen.

  • Konzentriertes Arbeiten, z.B. Schreiben oder Lesen von Texten, Anschauen von Videos mit Kopfhörern
  • Ausstattung von geschützten Lesebereichen in Bibliotheken und Stillarbeitsbereichen in Lernlandschaften oder offenen Lernbereichen (etwa Eingangsbereiche)
  • Studierende müssen häufig konzentriert und in Ruhe arbeiten. Sie kommen nicht nur für den Austausch auf den Campus, sondern auch um ungestört zu arbeiten – vielleicht weil es zuhause oder in der WG zu laut ist. Hierfür müssen genügend Arbeitsplätze bereitgestellt werden.
  • Studierende möchten möglichst ungestört und geschützt mit ihren Dokumenten arbeiten. Ein Sichtschutz hilft dabei, die Privatsphäre zu schützen und auch an unausgereiften Lösungsansätzen zu arbeiten.
  • Trotz des Bedarfs an individuellen Arbeitsplätzen für Stillarbeit sollten Studierende nicht isoliert vom Campusgeschehen sein. Lerncubicles bieten Schutz und sind gleichzeitig offen genug, um aufs Umfeld zu schauen und gesehen zu werden.
  • Sitz- und Arbeitshöhe
  • Stabilität und Verarbeitungsqualität der Wände
  • Schallschutz durch die Wände
  • Bewegungsfreiraum für Arme und Beine
  • Versorgung mit Storm
  • Verschachtelungs- und Reihungsmöglichkeiten
  • Pflege und Wartung
    niedrig
  • Kosten
    ca. 2500 Euro je Cubicle
  • Relevanz
    Must-have
  • Flächenbedarf
    2,5 qm je Cubicle
  • Bedarfsschätzung
    ca. 50 je 1000 Studierende
  • Besonderheit
    Sehr gute Kombination aus Platzeffizienz, Arbeitskomfort und Stil

Anbieter

  • Assman
  • Steelcase

Details

  • Skizze

  • Cubicles in Reihe

  • Cubicles, mehrreihig

  • Cubicles, verschachtelt