Innovativ - Praxisnah - Zukunftsorientiert

Das Projekt „NeLe – Neue Lernwelten“ unterstützt die Entwicklung moderner Lernräume an Hochschulen in NRW. Es zeigt, wie zeitgemäße Raumkonzepte den Campus von morgen gestalten.

weiterlesen

Sitzsäcke

Sitzsäcke schaffen eine informelle Arbeitsatmosphäre, ermöglichen Entspannung („Chillen“) und bequemes Lesen von Büchern und Texten. Sie sind mobil, günstig in der Anschaffung und lassen sich schnell zu unterschiedlichen Sitzkonstellationen (Einzelarbeit, Gruppengespräch, Sitzkreis) zusammenstellen.

  • Entspanntes Lesen
  • Diskutieren
  • Geschehen beobachten
  • Schafft informelle Atmosphäre und kann somit informelle Lernsettings fördern
  • Ermöglicht flexible Setups, Konfiguration durch Studierende
  • Sitzbequemlichkeit testen
  • Leicht zu reinigendes Material wählen
  • Farben des CI der Hochschule wählen
  • Entflammbarkeit
  • Robustheit beim sich in den Sitzsack fallen lassen
  • Sitzen (eher feste Füllung mit Rückenlehne) oder Liegen (eher weiche Füllung als Kissen) als primäre Funktion bedenken: Pouf, Kissen, Lounge, Sofa, Sessel, Liege, Riesenfläche etc.
  • Gewicht für schnelles Umstellen
  • Pflege und Wartung
    hoch
  • Kosten
    250-350 Euro
  • Relevanz
    Nice to have
  • Flächenbedarf
    2 qm
  • Bedarfsschätzung
    5 je 1.000 Studierende
  • Besonderheit
    Informelle Atmosphäre

Anbeiter

  • Fatboy
  • Sack It
  • Sitzsackfabrik
  • Big Bertha Original
  • Loook