Innovativ - Praxisnah - Zukunftsorientiert

Das Projekt „NeLe – Neue Lernwelten“ unterstützt die Entwicklung moderner Lernräume an Hochschulen in NRW. Es zeigt, wie zeitgemäße Raumkonzepte den Campus von morgen gestalten.

weiterlesen

Sofa

Ein Sofa bietet eine gemütliche Sitzgelegenheit für mehrere Personen, die gemeinsam lernen. Sofas können zu Sitzlandschaften kombiniert und z.B. in Lernecken oder Wartebereichen eingesetzt werden. Bequeme Mehrsitzer können einen informellen Charakter vermitteln und sollten nicht zu förmlich sein. Sie können zum „chillen“ einladen, sollten aber nicht dazu ermutigen, die Füße auf die Couch zu legen. In Wartebereichen und Eingangshallen signalisieren sie: du bist hier willkommen!

  • In Lernlandschaften, Lernecken, Wartebereichen
  • Lernen in Tandems oder Kleingruppen
  • Lesen und Diskutieren gleichermaßen möglich
  • Sitzmöglichkeiten in informellen Lernkinos
  • Sofas sind meist fest an einer Position im Raum aufgestellt, sie lassen sich – anders als Stühle oder Hocker – nicht so leicht verschieben. Dies kann durchaus gewollt sein, um soziale Situationen (Anordnung von Sitzen zueinander), Gruppengrößen (max. Anzahl fester Plätze) und Funktionen (z.B. Sicht- und Lärmschutz bei Lernecken) vorzugeben.
  • Sofas erlauben unterschiedliche, von den Studierenden frei wählbare Nähe: zwischen Studierenden kann Platz bleiben, wenn Studierende sich gut kennen und einander vertrauen können sie auch näher beieinandersitzen. Dieses physische Näherrücken ist auch Ausdruck des Zusammenwachsens zu einer Lerngemeinschaft innerhalb einer Gruppe.
  • Studierende fordern oft Bereiche zum „Chillen“ und bequem sitzen. Oft werden solche „Chill-Out“-Bereiche jedoch gar nicht so intensiv genutzt. Die Studierenden kommen eher zum Lernen und Arbeiten auf den Campus. Ein Sofa kann gleichzeitig ein Bereich zum Chillen und zum Lernen sein.
  • Lernkinos können mit Sofas ausgestattet sein. Ein Lernkino ist ein Lernraum auf dem Campus, der das gemeinsame Anschauen und Diskutieren von Lernvideos begünstigt.
  • Wohnzimmer- und Lounge-Atmosphäre heißt Studierende und Besucher*innen des Campus besonders willkommen.
  • Leichter, moderner Look
  • Gute Sitzhöhe für das Arbeiten ist wichtiger als Chillen
  • Nicht zu weiche Sitze, sondern vor allem bequeme Polsterung
  • Laptoptische zum Beistellen
  • Kombinationsmöglichkeiten der Elemente
  • Spannende, auffällige Formen (z.B. Schlangenlinien)
  • Integration von Akustikelementen an der Seite oder hinter der Lehne
  • Sitzkissen als Ergänzung in sozial kontrollierten Bereichen möglich (z.B. Bibliothek)
  • Pflege und Wartung
    niedrig
  • Kosten
    ca. 1000 Euro pro Sitz
  • Relevanz
    Good-to-have
  • Flächenbedarf
    1qm je Platz
  • Bedarfsschätzung
    40 Plätze je 1000 Studierende
  • Besonderheit
    Lernen wie zuhause, aber besser

Anbieter

  • Bolia
  • Inwerk
  • Assmann
  • Sedus
  • Vitra