Best Practice
Zahlreiche Hochschulen im In- und Ausland haben bereits innovative Lehr- und Lernwelten geschaffen. Im Rahmen des Projekts NeLe wurden bewusst ausgewählte Best Practice-Beispiele aus Hochschulen in Nordrhein-Westfalen aufgenommen. Vorgestellt werden dabei realisierte Umbauten im Bestand, beispielsweise an der Hochschule Ruhr West und der Technischen Hochschule Köln, sowie die Aufstockung eines Gebäudes an der Fachhochschule Münster. Die Umsetzung dieser Projekte wurde finanziell durch Landesmittel Nordrhein-Westfalens, Eigenmittel der jeweiligen Hochschulen sowie Sonderförderungen unterstützt. Die hier vorgestellten Hochschulen sind erste Beispiele unserer Partnerinstitutionen des KoBa NRW.
Wir freuen uns über weitere Vorschläge – ganz gleich, ob einzelne Räume oder neue Gebäude – und laden Sie herzlich ein, Ihre Projekte mit uns zu teilen. Dabei unterstützen wir Sie natürlich gerne: Lassen Sie uns Fotos und Informationen zukommen und wir kümmern uns um die Gestaltung der Seite und das Verfassen der Texte. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Saskia Röttges (saskia.roettges@th-koeln.de).
-
Nachhaltige Gebäudeaufstockung und New Work-Pilotfläche: Die FH Münster bietet ein inspirierendes Beispiel für eine klimafreundliche und innovative Arbeitswelt.
weiterlesen -
Erfahren Sie mehr über das Projekt Collaborative spaces for Online-Meets-Physical Learning and Teaching (COMPLETE) an der HS Ruhr West.
weiterlesen -
Lernarena, Kreativraum, Innovation Hub - Am Campus Gummersbach der THK wurden verschiedene Projekte gemeinschaftlich konzipiert und umgesetzt.
weiterlesen -
Unsere Literaturempfehlungen enthalten sowohl zahlreiche Beispiele als auch theoretische Überlegungen zur Lernraumgestaltung.
weiterlesen