Hochtisch
Ein Hochtisch oder eine Werkbank eignet sich besonders gut für Kreativräume, Projekträume, Moderations- und Kollaborationsräume. Studierende können am Hochtisch stehen oder sich auf einen Hocker setzen. In beiden Fällen fällt das Aufstehen bzw. sich im Raum bewegen leichter, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Studierende bereitgestellte Arbeitsmaterialien, die sich im Raum verteilt befinden, nutzen. Die größte Hürde bei der Nutzung von Visualisierungsmedien (Whiteboards, Pinnwände, interaktive Displays) ist meistens das Aufstehen von einer bequemen Sitzposition. Hochtische legen das Stehenbleiben und sich im Raumbewegen nahe. Durch den Werkbank-Charakter wird zudem eine „Anpacken“-Atmosphäre geschaffen, die es erleichtert, ins Handeln zu kommen.
- Workshopräume für Design Thinking und Maker Aktivitäten
- Ausstattung von Kreativräumen
- Projekträume für studentische Teams
- Hochtische begünstigen Design Thinking, Hackathons und projektorientiertes Lernen
- Robuste Werkbänke eignen sich für das Erstellen von Artefakten, eine Makerkultur wird erzeugt
- Ideal für haptische Repräsentationen komplexer Systeme (z.B. Setups mit Lego Serious Play, Modellen, Aufbauten)
- Da man um Hochtische leicht herumgehen kann, lässt sich ein Perspektivwechsel herbeiführen. Studierende schauen sich beim Erarbeiten von Lösungen über die Schulter.
- Die Wahrscheinlichkeit, auf bereitgestellte Materialien und Medien zuzugreifen erhöht sich, wenn es sich leichter aufstehen lässt.
- Gestell sollte Abstellfläche für Füße bieten – sowohl beim Stehen als auch beim Sitzen auf Hockern Tischbeine sollten außen angebracht sein, so dass man sich an ihnen nicht stößt
- Robuste Arbeitsplatte
- Verstellbare Höhe
- Alternative für Rollstuhlfahr*innen einplanen
- Breite der Platte sollte so angelegt sein, dass man von allen Seiten gut auf Objekte auf dem Tisch zugreifen kann (z.B. auf Sticky Notes oder Bausteine)
- Tische sollten miteinander kombiniert werden können
- Rollbare Tische erhöhen die Flexibilität, sind aber wackeliger
- Gewicht des Tisches, falls dieser verschoben werden soll
-
Pflege und Wartungniedrig
-
Kostenca. 500-700 Euro je Tisch für 6 Studierende
-
RelevanzMust-have
-
Flächenbedarf3qm plus 12qm Umfläche für Hocker und Personen
-
Bedarfsschätzungca. 15-20 je 1000 Studierende
-
BesonderheitFuture Skills Design Thinking und Innovationskompetenz eintrainieren
Anbieter
-
Steelcase
-
Inwerk