Innovations-Schrankwand
Innovations-Schrankwände stellen Arbeitsmaterialien und Werkzeuge für den Kreativprozess bereit. Sie können Teil eines Kreativraums sein oder reguläre Gruppen- und Arbeitsräume um Design- und Kreativitätswerkzeuge bereichern. Typische Ausstattungsmaterialien sind Methodenkarten, Method-Kits, Bildinspirationen, Storywürfel, Zeitmesser (Timer), Klebezettel (Sticky-Notes), Stifte, Papier, Legosteine, Spielfiguren, Baumaterial, Überraschungsobjekte und Literatur (Booklets mit Handlungsanleitungen). Alle Materialien sind über Boxen, Fächer oder Schubladen zugänglich.
- Design Thinking
- Projekt- und Gruppenarbeit
- Maker-Aktivitäten
- Konzept- und Prototypenerstellung
- Design Thinking Kompetenz aufbauen
- Kreativitätsmethoden lernen und erleben
- Problembasiertes Lernen
- Transdisziplinäre Aufgabenstellungen ko-kreativ lösen
- Bereitstellung besonderer Werkzeuge und Materialien, die Studierende zuhause nicht haben
- Offene Fächer in abschließbaren Räumen oder abschließbare Fächer/Türen in offen zugänglichen Räumen
- Planung der Schrankgröße abhängig von Bereitstellung der Materialmenge
- Gute Griffhöhe für Materialien
- Wichtige Materialien auf Augenhöhe, Nachfüllmaterialien im unteren Bereich, ggf. hinter (verschlossenen) Schranktüren
- Karten mit Beschreibungen von Kreativitätsmethoden (z. B. „Design Thinking Methodenkarten“ „75 Tools for Creative Thinking: A Fun Card Deck for Creative Inspiration“, „Diese Karten bringen dich auf Ideen“, „Creative Whack Pack“)
- Bildkarten oder Würfel zur Inspiration (z. B. MethodKit, Sammlung von Postkarten, Story Cubes)
- Arbeitsvorlagen (z. B. „Business Model Canvas“, „SWOT-Analyse“)
- Kuriositäten (interessante Objekte, Stofftiere, Geräte) alt Teil einer „Wunderkammer“ für Impulse, Denkanstöße und Perspektivwechsel vorsehen
- Verbrauchsmaterial (Klebezettel, Papier, Stifte) besonders kennzeichnen und im Wartungskonzept vorsehen
- Nutzungsanleitungen in Form von Booklets oder Postern bereitstellen
-
Pflege und Wartungniedrig
-
Kostenca. 4.000 Euro für Schrank, 6000 Euro für Ausstattung
-
RelevanzGood-to-have
-
FlächenbedarfUmfläche 1,5 qm
-
Bedarfsschätzung5-10 je 1.000 Studierende
-
BesonderheitDas richtige Material fürs kreative Arbeiten
Anbieter
-
Werkhaus
-
Orgatec
-
Methodkit
-
Story Cubes
-
magma Shop