Innovativ - Praxisnah - Zukunftsorientiert

Das Projekt „NeLe – Neue Lernwelten“ unterstützt die Entwicklung moderner Lernräume an Hochschulen in NRW. Es zeigt, wie zeitgemäße Raumkonzepte den Campus von morgen gestalten.

weiterlesen

Lernlandschaft

Eine Lernlandschaft ist ein großflächiger, flexibel nutzbarer Bereich mit verschiedenen Möbel- und Zonierungselementen. Sie kombiniert ruhige Einzelarbeitsplätze, kommunikative Gruppenarbeitszonen und informelle Treffpunkte in einem offenen Raum.

Großgruppen mit Breakouts
Selbstorganisiertes Lernen
Stillarbeit und fokussiertes Lernen
Gruppenarbeit und Projektarbeit
Informelle Treffen und Austausch

Seamless Learning durch nahtlose Übergänge verschiedener Methoden und Sozialformen
Unterstützt unterschiedliche Lernstile und -phasen
Fördert Eigenverantwortung und Raumaneignung
Ermöglicht hybride Settings und offene Lernkultur

Deutliche Zonierung: ruhig vs. kommunikativ
Stromversorgung an jedem Platz
Akustikmaßnahmen und Sichtschutz
Kombination aus festen und mobilen Möbeln

  • Pflege und Wartung
    mittel bis hoch
  • Kosten
    100.000–300.000 Euro (je nach Fläche)
  • Relevanz
    Must have
  • Flächenbedarf
    500-1000 qm
  • Bedarfsschätzung
    1 je Campus
  • Besonderheit
    Flaggschiff moderner Lernraumgestaltung

Anbieter

  • Spacetor
  • Steelcase
  • Assmann
  • Sedus
  • Steelcase

Details

  • Skizze

  • Konzept über mehrere Ebenen

  • Flexible Möbel

  • Besondere Möbel

  • Angepasst an Architektur

  • Mit Fensterfront

  • Kleine Lernlandschaft

  • Verschiedene Lernbereiche