Innovativ - Praxisnah - Zukunftsorientiert

Das Projekt „NeLe – Neue Lernwelten“ unterstützt die Entwicklung moderner Lernräume an Hochschulen in NRW. Es zeigt, wie zeitgemäße Raumkonzepte den Campus von morgen gestalten.

weiterlesen

Foyer und Flure

Foyers und Flure können mehr als reine Verkehrsflächen sein: Mit gezielter Möblierung werden sie zu Lern-, Begegnungs- und Präsentationsorten. Sie sind besonders geeignet für spontane Besprechungen, kurzes Arbeiten oder Ausstellungen.

Informelle Gespräche
Warten, Lesen, kurze Meetings
Projektpräsentationen
Öffentliche Veranstaltungen

Nutzung bestehender Flächen zur Aktivierung des Campus
Fördert Begegnungen und niedrigschwellige Interaktionen
Ermöglicht Präsentation und Diskussion über Projektergebnisse der Studierenden
Projektarbeit mit Ausstellungsziel erhöht die Motivation der Studierenden
Inspiriert weitere Studierende durch Ideengebung
Erleichtert transdisziplinäre Zusammenarbeit mit externen Partnern

Möblierung mit hoher Mobilität oder Wandfixierung
Tische, Vitrinen und Sockel zur Präsentation von Artefakten
Klassische und digitale Poster ermöglichen, z.B. durch digitale Stelen
Ausreichende Akustiklösung
Sicherstellung von Fluchtwegen
Buchung der Flächen und Ansprechpersonen regeln
WLAN-Abdeckung und Steckdosen

  • Pflege und Wartung
    Mittel
  • Kosten
    Abhängig vom Konzept (5.000–25.000 Euro)
  • Relevanz
    Must have
  • Flächenbedarf
    100-300 qm
  • Bedarfsschätzung
    1-2 je Campus
  • Besonderheit
    Aktivierung bestehender Flächen

Anbieter

  • Steelcase
  • Inwerk
  • Haba Pro
  • VS Möbel

Details

  • Sitzfläche im Eingangsbereich

  • Sitz- und Ausstellungsfläche

  • Aussteller im Foyer

  • Präsentationsraum auf Verkehrsfläche

  • Ausstellungsfläche in Flur / Gebäudeübergang

  • Ausstellungsfläche im Eingangsbereich

  • Visuell markierter Präsentationsbereich

  • Tribüne im Eingangsbereich

  • Lerninseln auf dem Flur

  • Arbeitstische im Eingangsbereich