Innovativ - Praxisnah - Zukunftsorientiert

Das Projekt „NeLe – Neue Lernwelten“ unterstützt die Entwicklung moderner Lernräume an Hochschulen in NRW. Es zeigt, wie zeitgemäße Raumkonzepte den Campus von morgen gestalten.

weiterlesen

Videokonferenzraum

Ein Videokonferenzraum ist ein speziell ausgestatteter Raum für digitale Meetings, Projektabsprachen und hybride Veranstaltungen. Er ist schallgedämmt, verfügt über hochwertige Kamera-, Mikrofon- und Lautsprechertechnik sowie ein nutzerfreundliches Steuersystem.

Online-Projektmeetings
Interviews, Beratungsgespräche
Internationale Lehrkooperationen

Fördert Zusammenarbeit über Distanz
Ermöglicht flexible Teilnahme an Lehr- und Lernprozessen
Unterstützt Internationalisierung und Outreach
Bereitet auf die spätere Arbeitswelt vor
Hybride Gruppenarbeit

Visuelle Erklärung der Technikkomponenten
Nutzung eigener Laptops und fest installierter Hardware ermöglichen
Integration eines interaktiven Displays in Meetings
Kamera mit Raumaufnahme oder Auto-Tracking
Optional: Integration weiterer Kameras in Meetings (z.B. Visualizer, Aufnahme von Whiteboards oder Flipcharts)
Akustikpaneele und gute Lichtverhältnisse
Zusammenspiel mit Konferenzsoftware der Hochschule (Teams, Zoom, Webex, Big Blue Button etc.)
Raummikrofone der Mikrofonspinnen
Touchpanel zur Steuerung der Meetings
Reservierungssystem und Supportstruktur

  • Pflege und Wartung
    Hoch
  • Kosten
    20.000–25.000 Euro
  • Relevanz
    Must have
  • Flächenbedarf
    20–25 qm
  • Bedarfsschätzung
    1 je 1500 Studierende
  • Besonderheit
    Immersive Videokonferenz

Anbieter

  • Crestron
  • Logitech
  • SMART Technologies
  • Owl Labs

Details

  • Skizze

  • Display, Kamera und reguläres Whiteboard

  • Interaktives Whiteboard, Teppich, schallabsorbierende Wandelemente

  • Display zur Videokonferenzsteuerung