Innovativ - Praxisnah - Zukunftsorientiert

Das Projekt „NeLe – Neue Lernwelten“ unterstützt die Entwicklung moderner Lernräume an Hochschulen in NRW. Es zeigt, wie zeitgemäße Raumkonzepte den Campus von morgen gestalten.

weiterlesen

Lernanhänger

Ein Lernanhänger ist ein mobiler Lernraum in einem Anhängerformat, der an verschiedenen Orten auf dem Campus oder im öffentlichen Raum platziert werden kann. Er bietet Platz für Kleingruppenarbeit oder konzentrierte Einzelarbeit und ist mit grundlegender Infrastruktur (Tisch, Stühle, ggf. Monitor, Stromanschlüsse, WLAN) ausgestattet. Die flexible Platzierung erlaubt Einsätze bei Veranstaltungen, auf temporär ungenutzten Flächen oder als Outreach-Element z. B. bei Schulkooperationen.

Mobile Lernsettings
Outreach-Aktionen und Third Mission
Exkursionen und Reallabore

Erhöht Sichtbarkeit von Bildung im öffentlichen Raum
Unterstützt innovative Lernsettings durch Ortswechsel
Fördert Teamarbeit und Begegnung
Erweitert den Campus
Außerhochschulische Lernorte
Niedrigschwelliger Kontakt mit Gesellschaft, Öffnung der Hochschule

Robuste und wetterfeste Bauweise
Reservierungssystem für mobile Einsätze
Bereitstellung durch Fahrbereitschaft oder individuelle Organisation
Versicherungsschutz
Innenraum robust gestalten für häufigen Transport
Bereitstellung von Strom für Displays und andere Ausstattungselemente

  • Pflege und Wartung
    Mittel bis hoch
  • Kosten
    15000–30.000 Euro
  • Relevanz
    Nice to have
  • Flächenbedarf
    Parkplatz
  • Bedarfsschätzung
    1-2 je Hochschule
  • Besonderheit
    Mobiler Lernort für Innen- und Außenflächen

Anbieter

  • Individuell

Details

  • Skizze

  • Anhänger mit Lernplätzen