Innovativ - Praxisnah - Zukunftsorientiert

Das Projekt „NeLe – Neue Lernwelten“ unterstützt die Entwicklung moderner Lernräume an Hochschulen in NRW. Es zeigt, wie zeitgemäße Raumkonzepte den Campus von morgen gestalten.

weiterlesen

Sitzei

Ein eiförmiger Sessel, der durch seine Formung Sicht- und Schallschutz bietet. Er eignet sich für Einzelarbeit, zum Lesen und Entspannen. Auch Telefonate oder Videokonferenzen können gut in einem Sitzei durchgeführt werden. Sitzeier können gut auf Fluren, an Raumwänden oder in Bibliotheken aufgestellt werden.

  • Einzelarbeit, konzentriertes Arbeiten und Lernen
  • Kurze Videokonferenzen und Telefonate
  • Studierende benötigen freie Arbeitsplätze für konzentriertes Arbeiten. Diese sollten in den Campus integriert sein (also nicht abgetrennte Lesesäle), damit Studierende spontan einen solchen Arbeitsplatz nutzen können und Teil des etwas lauteren Campusgeschehens bleiben.
  • In hybriden Lernsettings kommt es immer häufiger vor, dass Studierende auf dem Campus sind, sich aber über eine Videokonferenz mit anderen Kommilitonen oder Dozierenden verbinden müssen. Sitzeier bieten die benötigte Abschirmung für Videokonferenzen mit Headsets.
  • Sitzeier bieten eine gute Kombination aus Entspannung, Gedanken wandern lassen und konzentriertem Arbeiten. Sie sind besonders gut als Lesesessel geeignet.
  • Sitzeier können formale Bereiche auflockern und die Ästhetik des Campus aufwerten.
  • Sitzeier bieten Sicht- und Schallschutz, sie wahren die Privatsphäre, geben Ruhe und erhöhen gleichzeitig die Kommunikation mit anderen Personen, z.B. mit anderen Kommilitonen, die am Sitzei vorbeigehen.
  • Sitzeier erhöhen die Verweildauer auf dem Campus, da man beim Schlendern über den Campus oder durch die Bibliothek gute, geschützte Arbeitsplätze findet. Das Sitzei ist dabei besonders platzsparend, z.B. im Vergleich zu einem Lerncubicle. Zum anderen ist es bequemer und geschützter als ein Hocker.
  • Sitzeier sollten eher am Rand aufgestellt werden und nicht im Weg stehen.
  • Das Sichtfeld des Sitzeis ist entscheiden. Der Blicks nach Draußen unterstützt vor allem ungestörtes, konzentriertes Arbeiten und Entspannung. Der Blick aufs Campusgeschehen, z.B. auf Flure oder auf eine Lernlandschaft, erhöht die Ablenkung, aber integriert besser ins Campusgeschehen. Beide Optionen sollten daher zur Auswahl stehen.
  • Schallschutz
  • Futuristischer Look oder Retro-Look
  • Sitzkomfort
  • Integrierte Arbeitstische oder beistellbare Laptoptische
  • Pflege und Wartung
    niedrig
  • Kosten
    ca. 2500 Euro je Sitzplatz
  • Relevanz
    Must-have
  • Flächenbedarf
    1,5 qm Außenfläche pro Person
  • Bedarfsschätzung
    ca. 10 Sitzeier je 1000 Studierende, verteilt auf dem Campus
  • Besonderheit
    Cool, produktiv, gemütlich und entspannt

Anbieter

  • Activ
  • HushOffice

Details

  • Skizze

  • Sitzei mit Akkustikschutz