Innovativ - Praxisnah - Zukunftsorientiert

Das Projekt „NeLe – Neue Lernwelten“ unterstützt die Entwicklung moderner Lernräume an Hochschulen in NRW. Es zeigt, wie zeitgemäße Raumkonzepte den Campus von morgen gestalten.

weiterlesen

Strandkorb

Strandkörbe bieten gemütliche, zu allen Seiten geschützte Sitzgelegenheiten im Freien wie auch im Inneren. Sie laden zu Pausen, Lesen oder Gesprächen ein und bringen eine entspannte Atmosphäre auf den Campus.

Lesen, Denken, Reflektieren
Informelle Gespräche
Einzel- oder Tandemarbeit

Erhöhen Aufenthaltsqualität auf dem Campus
Fördern Ruhe- und Denkpausen in Lernphasen
Unterstützen eine informelle Lernkultur
Schauorte auf des Campusgeschehen und Lernaktivitäten
Platzsparende Arbeitsplätze

UV- und wetterbeständige Materialien bei Außenaufstellung
Einzel- oder Doppelsitze
Stabilität der Tische sollte für Laptops geeignet sein
Wartung der Polsterung
Robuste Materialien („strandfest“ statt einfacher Modelle aus dem Möbelhaus)
Strandkörbe benötigen Umraum um zu Wirken und sinnvoll genutzt zu werden

  • Pflege und Wartung
    Niedrig
  • Kosten
    ca. 1200–1600 Euro je Strandkorb
  • Relevanz
    Nice to have
  • Flächenbedarf
    2 qm + 3 qm Umgebung
  • Bedarfsschätzung
    5-10 hochschulweit
  • Besonderheit
    Entspannungsort mit gemütlicher Arbeitsumgebung

Anbieter

  • Todo siehe IH1
  • Todo siehe IH2
  • Inwerk

Details

  • Skizze

  • Klassischer Strandkorb

  • Einzelplatz mit Ausblick

  • Auch für außen geeignet

  • Wirkt auch wie ein Strandkorb

  • Form aus Holz