Innovativ - Praxisnah - Zukunftsorientiert

Das Projekt „NeLe – Neue Lernwelten“ unterstützt die Entwicklung moderner Lernräume an Hochschulen in NRW. Es zeigt, wie zeitgemäße Raumkonzepte den Campus von morgen gestalten.

weiterlesen

Lerninsel offen

Eine Lerninsel ist ein frei zugänglicher Tisch mit mehreren Arbeitsplätzen für Gruppen oder Einzelpersonen, der sich in einem größeren Raum oder Areal befindet, z.B. innerhalb der Bibliothek, eines Foyers oder einer Lernlandschaft. Studierende können sich dort ohne Reservierung zum Lernen hinsetzen und sind dabei für andere Studierende oder Dozierende gut auffindbar und sichtbar.

  • Lerntandems
  • Lerngruppen 4-6 Personen
  • Einzelarbeit
  • Lädt andere zum Mitlernen ein, erhöht die Kommunikation
  • Schafft Raum für selbstorganisiertes Lernen
  • Effektive Nutzung von Zwischenräumen (Gänge, Foyers)
  • Ermöglicht Breakout-Sessions größerer Gruppen
  • Ermöglicht projekt- und problemorientiertes Arbeiten
  • Rundtisch mit Stühlen (mit Lehne) am bequemsten für Studierende, besonders gut für Kommunikation geeignet, primäre Nutzung ist Gruppenarbeit
  • Ecktisch mit Sitzbank (ohne Lehne) lädt am meisten ein, sich dazu zusetzen, wird aber schnell unbequem, Einzel- und Gruppenarbeit gut möglich
  • Ecktisch mit Stühlen (mit Lehne), Einzel- und Gruppenarbeit gut möglich
  • Feste Installation erlaubt Planung und Freihalten von Fluchtwegen, mobile Möbel erhöhen die Flexibilität
  • Schwere Tische (z.B. Holztische) bleiben meist wie vorgesehen stehen, sind aber prinzipiell mobil
  • Reinigungsfähigkeit (Abwischen der Oberfläche, Sichtbarkeit von „Schmierfingern“) berücksichtigen
  • Pflege und Wartung
    mittel
  • Kosten
    3000-5000 Euro für 1 Tisch und 6 Stühle
  • Relevanz
    XXX
  • Flächenbedarf
    6qm für 6 Sitzplätze, Umfläche 2qm
  • Bedarfsschätzung
    5 je 1.000 Studierende
  • Besonderheit
    XXX

Anbieter

  • Assmann
  • Steelcase
  • Bolia