Pflanzen (echt oder künstlich)
Pflanzen verbessern die Raumqualität, fördern das Wohlbefinden und strukturieren offene Lernbereiche. Sowohl echte als auch hochwertige künstliche Pflanzen können Akzente setzen.
Raumgestaltung
Zonierung
Entspannungsförderung
Reduzieren Stress und steigern Konzentration
Symbolisieren Wertschätzung der Lernumgebung
Ermöglichen eine angenehme Atmosphäre
Hochschule wird zum Lern- und Lebensort
Standortwahl (Licht, Pflegezugang)
Gieß- und Wartungskonzept
Nachhaltigkeit beachten (Töpfe, Erde, Wasserbedarf)
Bei künstlichen Pflanzen: natürlich wirkende Produkte wählen
-
Pflege und WartungGering (künstlich), hoch (echt)
-
Kosten50–200 Euro je Element
-
RelevanzNice to have
-
FlächenbedarfFlexibel
-
BedarfsschätzungIn hochfrequentierten Bereich
-
BesonderheitNatürlichkeit und Wohlfühlen in Lernräumen
Anbieter
-
Gärtnerei
-
Schee
-
-
Maxifleur
-
Blütenwerk