Innovativ - Praxisnah - Zukunftsorientiert

Das Projekt „NeLe – Neue Lernwelten“ unterstützt die Entwicklung moderner Lernräume an Hochschulen in NRW. Es zeigt, wie zeitgemäße Raumkonzepte den Campus von morgen gestalten.

weiterlesen

Lerninsel geschützt

Eine geschützte Lerninsel bietet einen halbgeschlossenen Raum für konzentriertes Arbeiten in kleinen Gruppen. Akustische Dämpfung und Sichtschutz sorgen für Privatsphäre, ohne vollständige Abgeschiedenheit von der Umgebung oder Verkehrsfläche.

Gruppenarbeit (2–6 Personen)
Breakout-Sessions
Einzelarbeit mit Gesprächsmöglichkeit

Unterstützt gemeinschaftliches Lernen
Unterteilt größere Lernräume in Zonen
Fördert die Vernetzung von Studierenden auf dem Campus
Erleichtert informelle Lernformen
Ermöglicht nahtlose Verknüpfung von großen und kleineren Lerngruppen
Reduziert Störungen in offenen Räumen
Kombiniert Gemeinschaft und Rückzug

Schallschluckende Materialien
Bequeme, aber funktionale Möblierung
Stromanschluss
Guter Zugang, ggf. von zwei Seiten
Hohe Rückenlehnen bieten bessere Schalisolierung und mehr Privatsphäre
Zugestellte Stühle ermöglichen variable Abstände zum Tisch und berücksichtigen verschiedene Körper

  • Pflege und Wartung
    Mittel
  • Kosten
    5.000–10.000 Euro je Insel
  • Relevanz
    Must have in offenen Lernlandschaften
  • Flächenbedarf
    6–10 qm
  • Bedarfsschätzung
    3 je 1000 Studierende
  • Besonderheit
    Rückzugsort im offenen Raum

Anbieter

  • Vitra
  • Steelcase
  • Inwerk

Details

  • Skizze

  • Lerninseln gereiht

  • Lerninseln mit Hockern

  • Lerninsel mit Pflanzen

  • Lerninseln auf engem Raum